Die Sommer werden heißer und insbesondere im städtischen Bereich sehnen sich die Menschen nach Orten der Abkühlung. Das Hochwasser des Vorjahres hat ein besonderes kleines Naturjuwel hervorgebracht, das dieser Sehnsucht entspricht: Am Donaukilometer 2000, auf Kremser Stadtgebiet, ist ein kleiner natürlicher Donaustrand entstanden, der bereits jetzt stark frequentiert ist und die Kremser Bevölkerung anzieht. Die VP Krems begrüßt diese Entwicklung und setzt sich für den langfristigen Erhalt und die nachhaltige Nutzung dieses Abschnitts ein.
„Der neue Strand ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern bietet durch sein flach abfallendes Ufer ideale Bedingungen für alle Bevölkerungsgruppen“, betont Vizebürgermeister Dr. Florian Kamleitner. „Wir sehen hier großes Potenzial einen attraktiven Naherholungsraum für die Kremser Bevölkerung zu entwickeln und zu gestalten.“
Stadtrat Martin Sedelmaier hebt hervor, dass es sich um eine einmalige Chance handelt: „Solche natürlichen Veränderungen sind selten. Umso wichtiger ist es jetzt, mit Weitblick zu handeln und nicht kurzfristig zu denken oder durch Untätigkeit zu verlieren.“
Mitteraus VP-Ortsparteiobmann Fabian Haider ergänzt: „Die VP Krems fordert konkrete Maßnahmen zum Schutz dieses Bereichs sowie Investitionen in Sitzmöglichkeiten, Mülleimer, Liegewiese und ein klares Bekenntnis als Erholungszone.“
Die VP Krems wird in der kommenden Zeit Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern, der Via Donau sowie der Stadtverwaltung führen, um eine zukunftsorientierte Lösung zu erarbeiten. Ziel ist es, den neu entstandenen Donaustrand für alle Generationen zugänglich und erlebbar zu machen – im Einklang mit Natur- und Hochwasserschutz.
Für Rückfragen:
Vbgm. Dipl.-Ing. Dr. Florian Kamleitner
+43 664 782 4454 florian@kamleitner.eu
Bildhinweis: Stadtrat Martin Sedelmaier mit den Hunden Juri und Remus, Vbgm. Florian Kamleitner und Tochter Anna, sowie VP Ortsparteiobmann der Mitterau Fabian Haider setzen sich für den Erhalt des Naherholungsgebietes „Donaustrand beim 2000er“ ein.