Optionskaufvertrag mit Verkäufer unterzeichnet, Umwidmung beantragt
Seit langem setzt sich die Volkspartei Krems für ein Sport- und Freizeitareal in Gneixendorf ein. Nachdem die SPÖ eine Entwicklung des aktuellen Standorts am Rande der Feldgasse verhindert hat, hat Stadtrat Martin Sedelmaier intensiv ein geeignetes, gut erreichbares Alternativgrundstück gesucht und eines östlich der B37 auf Höhe der Straße „Wolfsgraben“ gefunden. „Nach erfolgreichen Verhandlungen mit dem aktuellen Eigentümer und der Zustimmung des Gemeinderats haben wir einen Optionsvertrag abgeschlossen, der einen Kauf genehmigt hat, sobald die Umwidmung des Grünlands durchgeführt ist“, erklärt Liegenschaftsstadtrat Sedelmaier. Es ist davon auszugehen, dass der Umwidmungsprozess rund ein Jahr in Anspruch nehmen wird. Danach können die vom Gemeinderat reservierten 200.000 EUR in die Gestaltung der Sport- und Freizeitanlage investiert werden, die groben Umsetzungspläne wurden auf Basis von Wünschen der Bevölkerung bereits erstellt.
Jahre des intensiven Bemühens für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger haben sich ausgezahlt, auch wenn diese Zeit von zahlreichen politischen Querschüssen und aufgrund der neuen Grundstücks gekennzeichnet war. Umso mehr freut es die Volkspartei Krems, dass man einer modernen Sport- und Freizeitanlage für den stetig wachsenden Stadtteil, mit einer Kaufvereinbarung bei erfolgreicher Umwidmung einen Schritt näher ist: Wesentlich beteiligt ist Gemeinderätin und Ortsparteiobfrau Christa Eberl, die vehement darauf beharrt, dass endlich in die Freizeitinfrastruktur investiert wird, denn die Lebensqualität in einem Stadtteil ist wesentlich von dieser abhängig.
Status-Update: Erneuerung der Sport- und Freizeitstätten
Der Volkspartei ist es wichtig, der Bevölkerung und speziell Kindern und Jugendlichen in ganz Krems ein vielfältiges und modernes Sport- und Freizeitangebot bieten zu können. Auf Basis der umfassend vorbereiteten Initiative von StR Bernadette Laister, hat der Gemeinderat Anfang des Jahres eine Million Euro für dieses Projekt für alle Stadtteile beschlossen. Erste Maßnahmen werden aktuell in Umsetzung gebracht. Am Fußballplatz in Lerchenfeld sind die Umbauarbeiten bereits im Laufen, ein Zaun und Bewässerungsmöglichkeiten werden errichtet, ein 2.500 m2 großes Areal zu einem frei zugänglichen Freizeitareal umgewandelt, der Fußballplatz wird ebenfalls bereits saniert und voraussichtlich ab Herbst für Vereine (Fußball, Rugby etc.) wieder nutzbar sein.
Am Schwarzen Platz ist als erstes Vorhaben die Ausschreibung einer kombinierten Einrichtung aus Pumptrack und Skatepark im Laufen, die Vergabe mit einem Auftragsvolumen von rund 300.000 EUR soll im Gemeinderat im Herbst erfolgen, weitere Aktivitäten am Schwarzen Platz folgen 2026, in welchen insgesamt gut 550.000 EUR investiert werden. Für Lerchenfeld wurde eine Summe von 150.000 EUR vorgesehen. Ebenfalls in Vorbereitung sind neue Anlagen am Sportplatz in Egelsee (u.a. die Errichtung eines Motorik-Parks und Sanierungen) im Ausmaß von 125.000 EUR sowie Erneuerungen am Funcourt Rehberg sowie die Installierung von Outdoorfitnessgeräten in Rehberg sowie in Krems-Süd (Budget ca. 30.000 EUR). „Wir brauchen gut erreichbare und vor allem attraktive und akzeptierte Sport- und Freizeiteinrichtungen in allen Stadtteilen. Beim Projekt Pumptrack unterstützt uns z.B. der Verein „Trailwerk Wachau“ mit seiner Expertise. Wir beziehen die Bevölkerungsstruktur, die Vereine und angrenzenden Schulen bei der Umsetzung mit ein und präsentieren die geplanten Schritte im Form von Beteiligungsterminen. Ich setze mich zudem dafür ein, dass sich die Stadt Krems neben dem Bad-Neubau und dem aktuellen Projekt auch der weiteren Sportinfrastruktur widmet. Handlungsbedarf besteht auch bei der Kunsteisbahn, der Sporthalle und dem Stadion“, betont Laister.